„Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ – unter diesem Motto findet im September die Interkulturelle Woche statt. Auch im Landkreis Havelland soll die Aktionswoche zu einem Höhepunkt des Miteinanders werden. Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der christlichen Kirchen, die von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Migrationsorganisationen und Integrationsbeauftragten unterstützt wird. Dabei stehen eine Woche lang die in Deutschland lebenden Zugezogenen, ihre Lebensweisen und Kulturen im Mittelpunkt. Im Rahmen der Aktionen sollen die geknüpften persönlichen Kontakte zu einem besseren Verstehen der jeweils anderen und zu weniger Vorurteilen führen.
Die Interkulturelle Woche findet vom 19. bis 26. September statt. Um die Aktionswoche zu einem Erfolg im Havelland zu machen, werden noch Ideen und Vorschläge gesucht. Engagierte Vereine, Institutionen, Organisationen, Kultureinrichtungen und auch Einzelpersonen werden daher gebeten, bei der Vorbereitung aktiv mitzuwirken. Gesucht werden Veranstaltungen, die das Ziel haben, das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft, die gegenseitige Achtung und den Respekt voreinander zu fördern. Das können Lesungen, Filmvorführungen, Diskussionen, Feste, Gottesdienste und Sportveranstaltungen sein. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Bis zum 28. August können Projekte bei der Integrations- und Migrationsbeauftragten des Landkreises Havelland, Gabriele Steidl, eingereicht werden,
- schriftlich an Landkreis Havelland, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
- telefonisch unter (03385) 5511231
- per E-Mail an gabriele.steidl@havelland.de.