Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Schloss Ribbeck im Blick

Landkreis Havelland ruft zum brandenburgweiten Kreativwettbewerb für Schüler auf

 

Landkreis Havelland ruft zum brandenburgweiten  Kreativwettbewerb für Schüler auf

 

Nachdem der Landkreis Havelland in den letzten drei Jahren die besten jungen Schriftsteller (2011), Maler (2012) und auch Fotografen (2013) gekürt hat, ist auch in diesem Jahr wieder die Kreativität junger Brandenburgerinnen und Brandenburger gefragt.

 

Unter der Schirmherrschaft des Landrates Dr. Burkhard Schröder, ruft der Landkreis Havelland mit Unterstützung des Kulturkreises Nauen e.V. und der Kulturstiftung Havelland zum vierten Mal seit 2011 Schülerinnen und Schüler auf, sich künstlerisch mit dem Ort Ribbeck und seiner Geschichte auseinanderzusetzen.

 

Ein Novum ist in diesem Jahr die Öffnung des Wettbewerbes auf verschieden Kunstformen. "Wir wollen den Jugendlichen ein breiteres Aktionsfeld bieten", so Kulturdezernent Andreas Ernst. Den jungen Bewerberinnen und Bewerbern seien dabei keine Grenzen gesetzt, ob sie sich dem Thema mit einem Gedicht, einer Fotografie, etwas Gebasteltem oder einer Zeichnung nähern.

 

Teilnehmen können alle Schüler der 1. bis 13. Klasse, die im Land Brandenburg zur Schule gehen. Auch Schulklassen können sich gemeinsam am Wettbewerb beteiligen. Folgende Jurymitglieder werden die Einsendungen bewerten:

 

  • Bruno Kämmerling, Kulturreferent des Landkreises und Geschäftsführer der Kulturstiftung Havelland
  • Ingo Kuzia, Fotokünstler aus Schönwalde-Glien
  • Annette Mertens, Bildende Künstlerin aus Rathenow
  • Udo Barthel, Mitglied des Stiftungsrats Kulturstiftung Havelland
  • Ilona Smykalla, Mitarbeiterin im Kulturbüro der Stadt Nauen und stellv. Vorsitzende des Kulturkreis Nauen e.V.

 

Einsendeschluss ist der 21. September 2014. Prämiert werden die besten fünf Arbeiten dreier Altergruppen mit je 150 Euro von Landrat Dr. Burkhard Schröder am 11. Oktober 2014 auf Schloss Ribbeck. Insgesamt winken Preisgelder in Höhe von 2.250 Euro. Im Rahmen der Preisverleihung, wird die Ausstellung mit den ausgezeichneten Arbeiten eröffnet.


Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb erhält man auf der eigens für den Kreativwettbewerb eingerichteten Internetseite: http://www.wettbewerbe-havelland.de