Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Solardachkataster für den Landkreis

Eine neues Angebot im Internet ermöglicht den Havelländern, ihre Dachflächen für die Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie zu prüfen

Das neue Solardachkataster des Landkreises Havelland ist freigeschaltet und kann ab sofort genutzt werden. Erreichbar ist das Angebot im Netz über die Homepage des Landkreises oder direkt über den Link: geoportal.hvlnet.de/mapgate/solardachkataster

 

Alle interessierten Havelländer können nun mithilfe des neuen Online-Solardachkatasters feststellen, ob ihre Dachflächen ihres Hauses für die Nutzung von Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) geeignet sind.

 

Mit wenigen Klicks können Bürger ihr Haus ausfindig machen, in der Karte wird dann auf die gesuchte Adresse gezoomt. Beim Anklicken der eigenen Dachfläche werden weitere Informationen, wie die mögliche CO2-Einsparung oder der potenzielle Stromertrag, sichtbar.

 

Darüber hinaus ist ein stets aktueller Wirtschaftlichkeitsrechner integriert. Mit diesem können die Kosten und die Amortisationsdauer für die Installation einer Solardachanlage berechnet werden. Auch die Anschaffung eines Strom- bzw. Wärmespeichers kann in die Berechnung einbezogen werden. Mit dem Solardachkataster schafft der Landkreis einen Anreiz zur Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch.

 

Sollten Hauseigentümer es nicht wünschen, dass Daten zu ihren Dachflächen angezeigt werden, können sie sich an die Landkreisverwaltung, an Johanna Hornig (Telefon: 03321-403 5435/ E-Mail: johanna.hornig@havelland.de) wenden. Bei entsprechenden Hinweisen werden die Daten des Daches gelöscht.

 

Für die Entwicklung des Solardachkatasters wurden in einer Solardachpotentialanalyse für alle Dachflächen im Landkreis Havelland die Möglichkeiten zur Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie (Heizung, Warmwasser) berechnet. Diese Potenziale wurden durch die beauftragte Firma IP Syscon aus Osnabrück auf interaktiven Karten im Netz visualisiert und nun auch für alle Interessierten zugänglich gemacht.

 

Das Solardachkataster ist eine Maßnahme aus dem vom Kreistag am 9. September 2013 beschlossenen Klimaschutzkonzept.