Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Sozialassistenten am Oberstufenzentrum Havelland

Um auch im Landkreis Havelland ein öffentliches Angebot zur Ausbildung von Sozialassistenten unterbreiten zu können und ausgebildete Jugendliche dieser Berufe besser an den Landkreis zu binden, haben sich Schulleitung und Landkreis als Schulträger des Oberstufenzentrums Havelland 2014 entschlossen, das Ausbildungsangebot entsprechend zu erweitern.

Nach notwendigen konzeptionellen Überlegungen hat der Kreistag in seiner Sitzung am 09. Dezember 2014 die Entscheidung getroffen, die Genehmigung zur Ausbildung von Sozialassistenten am OSZ Havelland beim Bildungsministerium zu beantragen.

Kreisbildungsdezernent Roger Lewandowski freut sich dieser Tage besonders darüber, „dass diesem Antrag bereits nach wenigen Wochen stattgegeben wurde. Damit kann es zum Schuljahr 2015/2016 erstmalig zu einer Klassenbildung von Sozialassistenten am OSZ kommen.“

Das Oberstufenzentrum und Landesschulamt sind nun aufgerufen, die personellen Voraussetzungen zu schaffen und der Landkreis wird als Schulträger alle Schritte für die erforderliche Ausstattung einleiten und umsetzen.

Das OSZ Havelland informiert gegenwärtig alle weiterführenden Schulen des Landkreises in geeigneter Weise über dieses zusätzliche Angebot.

Für den Landkreis Havelland ist es besonders wichtig, mit diesem Angebot im Wege der Eigenversorgung auf den regionalen Fachkräftebedarf reagieren und am OSZ Havelland ein öffentliches und damit schulgeldfreies Angebot für die Ausbildung in den genannten Berufen unterbreiten zu können. Nun gilt es, dass sich eine ausreichende Anzahl an Jugendlichen für eine solche Ausbildung entscheidet, damit es zu einer Klassenbildung kommen kann.

Anfragen zum neuen Ausbildungsangebot können ab sofort an das OSZ Havelland in Friesack, Berliner Allee 6 unter den Tel.-Nr.: 033235 44200 oder 03321 74470 sowie per Email: sekretariat@osz-havelland gerichtet werden.