Seit fast zwei Jahrzehnten gehört der Tag der Menschen mit Behinderung fest in den Veranstaltungskalender des Havellandes und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Highlight entwickelt. Am Mittwoch, 8. Juli 2015, findet die 19. Auflage des Aktionstages statt. Unter dem Motto „Sport- und Spielfest für ALLE“ richtet sich der diesjährige havelländische Tag der Menschen mit Behinderung, der unter der Schirmherrschaft des Landrates Dr. Burkhard Schröder steht, an Menschen mit und ohne Handicap.
Zum 19. Tag der Menschen mit Behinderung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Kita-Kinder und Schülerinnen und Schüler
am Mittwoch, 8. Juli 2015, ab 9.30 Uhr auf dem Sportplatz am Schwedendamm in 14712 Rathenow
herzlich eingeladen.
Der Kreissportbund organisiert unter der Leitung von Karsten Leege und Erika Balzer klassische Wettkampfdisziplinen der Leichtathletik wie beispielsweise 50-Meter-Lauf, Weitsprung, Schlagballweitwurf, Kugelstoßen und Medizinballstoßen. Rollstuhlfahrende können auf einer Kurzstrecke und Schlängelfahrt ihre Kräfte messen. Beim Kleinfeldfußball soll Weltmeisterschafts-Flair im Havelland entstehen. Die Organisatoren hoffen dafür auch auf viele Anfeuernde am Spielfeldrand.
Unterstützung erhalten die Teilnehmenden von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Bruno-H.-Bürgel, die unter der Leitung von Lehrerin Doris Jähmlich als KampfrichterInnen im Bereich Fußball und Leichtathletik agieren. Freude an der Bewegung entsteht beim Projekt Lernfeldarbeit, das von Schülerinnen der Schule für Sozialwirtschaft der AWO erarbeitet wurde. Rollerrennen, Sackhüpfen, Dosenwerfen oder Tauziehen sind nur einige der Spiele, die angeboten werden. Auch der Barfußparcours wird für großen Spaß sorgen. Dank des Engagements des Diabetikerbundes bei der Sponsorensuche können jedes Kind und jeder Jugendliche an dessen Stand beim Dosenwerfen einen Preis gewinnen. Bei der Verkehrswacht können die Teilnehmer die eigene Sicherheit auf dem Fahrrad testen. Die Präsentation der Vereine, Verbände und Institutionen gehört ebenso wieder zum Programm des Aktionstages. So können alle Fragen rund um Behinderungen und ihre Auswirkungen beantwortet werden. Auch für das leibliche Wohl wird auf dem Sportplatz am Schwedendamm gesorgt sein.
Der Landkreis richtet auch in diesem Jahr einen kostenlosen Fahrdienst zum Veranstaltungsort ein. Anmeldungen erfolgen bei der Lebens-, Alters- und Behindertenhilfe unter der Telefonnummer (03385) 516473.