Der Projektstart erfolgte am 01.08.2015. Für weitere 5 Jahre (bis 2020) ist mit Bescheid vom 23.04.2015 für den Landkreis Havelland ein Finanzvolumen von 5,003 Mio. Euro bewilligt worden.
In den vergangenen Jahren waren etwa 1,05 Millionen Menschen in Deutschland länger als ein Jahr arbeitslos. Das entspricht 47 % aller Arbeitslosen.
Angesichts dieser Zahlen hat das Bundesministerium für Arbeit Zuwendungen für viele Landkreise und deren Jobcenter im Rahmen des ESF-Bundesprogramms diese neue 5-jährige Förderung eingerichtet. Der Landkreis Havelland hat nach erfolgreicher Bewerbung und mit Erhalt des Zuschlags zur Projektdurchführung seit dem 01.08.2015 mit der Umsetzung begonnen. Ziel ist es, im Bewilligungszeitraum bis 2020 für langzeitarbeitslose erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem SGB II Perspektiven einer nachhaltigen beruflichen Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen. Interessierte Unternehmen können dazu weitere Informationen im Landkreis erhalten.
Unter Berücksichtigung der beruflichen und persönlichen Voraussetzungen werden die Leistungsberechtigten bei der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz umfassend unterstützt.
Die Arbeitnehmer/innen erhalten mit Beginn der Arbeitsaufnahme eine sozialpädagogische Begleitung, welche über den Zeitraum von 24 Monaten weitergeführt wird. Durch die kontinuierliche Betreuung können individuelle Probleme sofort erkannt, bearbeitet und abgebaut werden. Das Arbeitsverhältnis soll durch diese oftmals lösbaren Probleme nicht nach kurzer Zeit wieder beendet werden, sondern bestehen bleiben. Als Ausgleich für den erhöhten Einarbeitungsaufwand erhält der einstellende Betrieb Lohnkostenzuschüsse für die Dauer von 18 Monaten. Diese beginnen mit einer 75 %igen Förderung der Lohnsumme und reduzieren sich in den letzten drei Monaten auf 25 % dieser Lohnsumme.
Des Weiteren unterstützt der Landkreis Havelland finanziell die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für den Aufbau und die Entwicklung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen der Teilnehmer/innen.
Herr Martin Klocke steht als Betriebsakquisiteur im Landkreis Havelland, Dezernat VI – Jobcenter, ab sofort für alle Fragen zu diesem neuen Verwaltungsprojekt zur Verfügung. Das mit dem Ende des Jahres auslaufende Bundesprojekt für ältere Leistungsberechtigte ab 50 Lebensjahren hat in den letzten fünf Jahren für etwa 1.500 Menschen einen neuen Arbeitsplatz ermöglicht. Angesichts der zunehmend schwierigen Personalkräftegewinnung für Unternehmen wird die Fortsetzung der Anstrengungen mit diesem neuen Bundesprogramm durch den Landkreis konsequent verfolgt.