In den Städten Rathenow und Premnitz werden Tagespflegepersonen gesucht. Interessierte können sich ab sofort beim Jugendamt des Landkreises Havelland melden.
Die Kindertagespflege ermöglicht es den Eltern, neben der Kita eine weitere Betreuungsvariante zu wählen. In der Stadt Rathenow arbeiten zurzeit sieben Tagespflegepersonen, in der Stadt Premnitz zwei. Es werden, um wirklich Alternativen bieten zu können, in beiden Städten mehr Angebote benötigt. Das Jugendamt ermutigt daher Frauen und Männer mit pädagogischen Berufen, aber auch Quereinsteiger in der Region, diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit aufzunehmen. Für manche könnte sich so eine neue berufliche Perspektive ergeben.
Die Kindertagespflege bietet eine flexible und familiennahe Betreuung. Sie kommt vor allem für Kinder unter drei Jahren, im Grundschulalter und mit besonderem Bedarf in Betracht. Sie hat den Vorzug, dass im familienähnlichen Rahmen maximal fünf Kinder betreut werden. Die Tagespflegeperson kann im engen Zusammenwirken mit den Eltern auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder eingehen und sie gezielt in ihrer Entwicklung fördern.
Notwendige Voraussetzung für die Tätigkeit als Tagespflegeperson ist ein erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse und eine abgeschlossene Berufsausbildung, oder der Schulabschluss mit dem Abitur. Interessierte sollten Freude und möglichst auch Erfahrungen im Umgang mit Kindern haben. Nicht zuletzt müssen auch die Räumlichkeiten im eigenen Zuhause für die Betreuung der Kinder geeignet sein. Über weitere Voraussetzungen informiert das Jugendamt.
Der Landkreis Havelland trägt die Verantwortung für die Kindertagespflege und erteilt die Erlaubnis für die Tätigkeit. Die Mitarbeiter beraten die Tagespflegemütter und -väter und gewähren die Vergütung für den Arbeits- und Sachaufwand.
Interessierte Frauen oder Männer können sich bei Diana Dombek vom Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Havelland melden (Telefon: 03385/5512108; E-Mail diana.dombek@havelland.de). Die Vereinbarung eines Informationsgespräches sollte der erste Schritt sein, der vielleicht in eine neue berufliche Perspektive führt.
Ausführliche Informationen zur Kindertagespflege, insbesondere in der Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Havelland, gibt es auf der Webseite des Jugendamtes.