Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Trinkwasserwerte in Brieselang haben sich weiter verbessert

Pressemitteilung 33/2009

Pressemitteilung 33/2009

 

Auch die neuesten Untersuchungen des Trinkwassers von Brieselang haben eine Verbesserung der Wasserqualität gezeigt. Vollständige Entwarnung wird aber noch nicht gegeben: Nach wie vor wird die Ursache der Verunreinigungen gesucht.

 

Die Verunreinigungen im Brieselanger Trinkwasser sind noch weiter zurück gegangen, doch noch ist das Wasser nicht so sauber, dass komplette Entwarnung gegeben werden kann. Auf diesen Nenner kann das Ergebnis der aktuellen Laboruntersuchungen gebracht werden. Die nach Entdeckung der Verunreinigung in Angriff genommenen Maßnahmen haben damit aus Sicht des Gesundheitsamtes des Landkreises Erfolg gehabt.

 

So hat die mikroskopische Untersuchung der Wasserproben vom vergangenen Freitag erneut einen Rückgang von Assel-Resten und anderen Ablagerungen wie zum Beispiel Algenreste ergeben. Die mikrobiologischen Untersuchungen haben nachgewiesen, dass Krankheitskeime oder krank machende Bakterien nicht im Wasser vorhanden sind.

 

Aufgrund dieser guten Ergebnisse besteht kein Anlass, die in der vergangenen Woche eingestellte Chlorung des Wassers zum Desinfizieren wieder aufzunehmen. Allerdings hält das Gesundheitsamt die Empfehlung zum Abkochen des zum Verzehr gedachten Wassers aufrecht: Auch wenn alle Werte besser werden, wird diese Maßnahme für sinnvoll erachtet. So wird das Trinkwasser in Brieselang weiterhin genau überwacht und über Proben untersucht.

 

Auch die Suche nach der Quelle der Verunreinigungen geht weiter. In dieser Woche wird das Wasserwerk Brieselang genau untersucht. Dazu werden die Wasserkammern komplett entleert, kontrolliert und gereinigt. Zugleich überprüft der Wasser- und Abwasserverband Havelland WAH die bekannten Hauswasseranlagen in Brieselang und kontrolliert die Grundstücke, auf denen unterdurchschnittlich wenig Wasser verbraucht wird.