Der Landkreis Havelland wird mit Schuljahresbeginn, dem 25. August 2014, die ÖPNV-Anbindung des Ortes Stölln um die Havelbus-Linie 684 erweitern. Bisher wurde die Anbindung des Ortes im Amt Rhinow durch die Linie 687 sichergestellt, die hauptsächlich auf den Bedarf der Schülerschaft ausgerichtet war.
Hintergrund der Entscheidung ist eine vom Landkreis an Havelbus beauftrage Korridoruntersuchung für den Raum Rhinow, bei der durch Fahrgastzählungen von April bis Mitte Mai 2014 ein konkreter Bedarf ermittelt worden ist.
Die sich daraus ergebende Fahrplanänderung sieht vor, dass die Havelbus-Linie 684 (Rathenow - Rhinow - Neustadt/Dosse) den Ort Stölln vorerst als Modellprojekt von Dienstag bis Donnerstag bei Bedarf am Vormittag integriert.
Das Angebot könnte beispielsweise für Schulklassen, Seniorengruppen und Touristen interessant sein, da es ihnen den Besuch von Stölln, und insbesondere den Besuch des Otto-Lilienthal-Museums, ermöglicht.
Neben der Integration des Ortes Stölln als Rufbus, wird auch die Anbindung des Ortes Großderschau zu einigen Zeiten am Wochenende in fahrplangebundene Rufbusfahrten umgewandelt.
Den Rufbus als Alternative zum Individualverkehr sieht Andreas Ernst, zuständiger Dezernent für den ÖPNV im Landkreis Havelland, positiv: "Mit dem neuen bedarfsgerechten Angebot im Raum Rhinow arbeitet Havelbus wirtschaftlicher und umweltfreundlicher, da der Bus nur dann zum Einsatz kommt, wenn tatsächlich Bedarf besteht. Das Angebot für die Fahrgäste wird indes nicht eingeschränkt."
Und so funktioniert es: Fahrgäste aus Richtung Rathenow äußern ihren Wunsch, nach Stölln zu fahren, einfach auf der Hinfahrt beim Busfahrer (um 09:03 Uhr von Rathenow, Bahnhof). Die Rückfahrt am Mittag kann als Rufbus bestellt werden.
Die Rufbusfahrten sind in den Havelbus-Fahrplänen mit dem Rufbussymbol R eindeutig gekennzeichnet. Zur Anmeldung des Fahrtwunsches rufen Fahrgäste bis spätestens 60 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrtszeit die Rufbus-Nummer 0331 7491-400 an. Die Havelbus-Rufbuszentrale ist täglich von 06:00 bis 20:00 Uhr erreichbar. Fahrgäste werden gebeten, Fahrangebote vor 07:00 Uhr am Vortag zu bestellen. Es gilt auf diesen Fahrten der reguläre VBB-Tarif.