Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
bevorstehende Jahr. Der Jahreswechsel ist ein guter Anlass zurückzublicken. Am 6. Dezember 1993 schlossen sich die Kreise Rathenow und Nauen im Zuge der Kr
Kontrollkästchen3: Off Herr: Off Frau: Off Kontrollkästchen1: Off Kontrollkästchen6: Off Kontrollkästchen8: Off Kontrollkästchen10: Off Kontrollkästchen11: Off
Schule BV-0462/24 5. Beförderungsleistungen im Schülerspezialverkehr BV-0463/24 6. Bauleistungsvergabe: Erschließungsanlagen auf dem Grundstück der Gemeinsc
durch Dritte, Förderhöhe, alternative Finanzierungs- oder Fördermöglichkeiten) 6. Finanz- und haushaltswirtschaftliche Ausweisungen (Tragbarkeit der Folgekosten
Liegenschaften des Landkreises Havelland (Zukunftsinvestitionsgesetz – ZuInvG) TOP 6 MV-0030/10 Über- und außerplanmäßige Mehrausgaben im Haushalt 2009 TOP 7 MV-0029/10
wurden schon umfangreiche Arbeiten an der Baustelle vorgenommen - so wurden 6.300 m³ Erde bewegt, 1 Tonnen Stahl verbaut, 26 Stützen von 9 Meter Länge montiert
strahlendem Sonnenschein, haben sich 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Grundschule Friedrich de la Motte Fouqué aus Nennhausen für den Klimaschutz
Sonstiges Vermögen 4. Schwerbehindertenausweis 5. Betreuerausweis oder Vollmacht 6. ggf. Scheidungsurteil und Unterhaltsregelungen 7. Police der Hausrat- und