Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
internationalen Jugendaustausches 3620201 Sonstige Jugendarbeit Förderung außerschulischer Jugendbildung, Beratung und Projektarbeit 3620202 Förderung anderer ... pädagogischen Fachkräften. Seit dem 01.11.2019 wurden weitere 7 Schulsozialarbeiterstellen in die Förderung nach Richtlinie B aufgenommen. Somit werden im
Landrat besucht Betriebe, Freizeittreffs und Vereine
1996 gegründeten Verein Theater Lichtblick um den Vorsitzenden Stefan Schulz-Raupach. Der Verein spielt Stücke für Kinder und Erwachsene – meist im Kulturzentrum
Landkreis umgesetzt. „Für die große Bereitschaft, diese Aufgabe gemeinsam zu schultern, danke ich den Bürgermeistern und Amtsdirektoren ganz herzlich“ , so der
kürzlich als „Soziales Gewissen der Stadt“ gewürdigt. Die Musik- und Kunstschule umrahmte die Preisverleihung mit Stücken aus dem hauseigenen Musical „Marie
kommen, sind für die Beratung umfassend qualifiziert. Über 100 Stunden Schulung und die tägliche Arbeitspraxis machen sie zu erfahrenen Ratgebern. Zudem
Impfkapazitäten werden ausgebaut – Corona-Inzidenz im…
n in Brieselang und Falkensee, in einer Kita in Schönwalde, in einer Grundschule in Wustermark sowie in einem Betrieb in Rathenow aufgetreten. Zum Thema
Falkensee sowie die Kita „Maulwurf“ in Dallgow-Döberitz. Für die betroffenen Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums endet die Quarantäne am 10. Oktober
beginnen um 3.00 Uhr morgens; bis 6.30 Uhr sollen alle Straßen, auf denen Schulbusverkehr rollt, frei sein, bis etwa 7.30 Uhr dann alle anderen Trassen. Der
und der Havelland Kliniken GmbH zur Durchführung von Untersuchungen von Schulkindern und Kindern in Kindertagesstätten im Landkreis Havelland TOP 4 BV-0122/10