Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
„Brandenburgische Kommunalakademie“ soll mit Wirkung zum 1. Januar 2002 erfolgen. 6. Nach § 5 Abs. 1 des Entwurfs der Verbandssatzung des (voraussichtlichen)
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Von-Gablenz-Straße 2–6 50679 Köln 0221 3673-0 info@hilfetelefon.de www.hilfetelefon.de www.bafza.de
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Von-Gablenz-Straße 2–6 50679 Köln 0221 3673-0 info@hilfetelefon.de www.hilfetelefon.de www.bafza.de
Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. I/93 S. 398, 433) zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes zur Entlastung der Kommunen von pflichtigen Aufgaben vom 04.06
Kindertagespflege BV-0343/18 im Landkreis Havelland (rückwirkende Korrektur) 6. Verwendung/Verteilung der Bundesmittel 2018 – Sachbericht des Netzwerkes
stalt SecAnim GmbH – Tel. 03561/68460 ordnungsgemäß beseitigen zu lassen. 6. Gehaltene Vögel zur Aufstockung des Wildvogelbestandes dürfen nicht freigelassen
freier Trägerschaft, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Havelland Nr. 6/2020 vom 16. März 2020. Auf Grundlage von § 28 Absatz 1 Satz 2 IfSG, 33 IfSG
gemeinsamen Haltung Wassergeflügel mit Hühnern/Puten (Sentinel) (PDF-Format - 6 KB) Bestandsbuch über die Anwendung von Arzneimitteln (PDF-Format - 5 KB)
Projekte werden umgesetzt? 6 Amt Friesack Gemeinden: Stadt Friesack, Mühlenberge, Paulinenaue, Pessin, Wiesenaue, Retzow Einwohner: 6.314 (Stand Dezember 2013)