Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
anderem Zugänge zur Kfz-Zulassungsbehörde, zu Terminfindern verschiedener Behörden im Havelland, zu Job-Portalen, zum Geoportal des Landkreises, zur Volk
betrifft sowohl die Schriftsprache als auch die gesprochene Sprache. Die Behörden- und Amtssprache schafft bedauerlicherweise noch viel zu oft Barrieren
Jahre (erhältlich beim Augenarzt oder beim Facharzt für Arbeitsmedizin) - behördliches Führungszeugnis – nicht älter als drei Monate (nur bei den D-Klassen)
in enger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung aber doch abseits von behördlichen Zwängen - die part- nerschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen
Wasserverdrängung > 1.500 kg be- darf es gemäß § 43 Abs. 3 BbgWG der behördlichen Gestattung durch die untere Was- serbehörde. Eine Ausnahmeerlaubnis darf
VO (EG) 765/2008 im Geltungsbereich dieser Verordnung von den nationalen Behörden als gleichwertig anzuerkennen sowie von den WTO-Mitgliedsstaaten, die sich
Landkreis Havelland und Kreisfeuerwehrverband Havelland…
Beispiel dafür, wie engagierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den Behörden und Organisationen im Rettungswesen eine lebensrettende Infrastruktur schaffen
Aufstellung und wesentlichen Änderung der Abfallwirtschaftskonzepte diejenigen Behörden und Einrichtungen, deren öffentliche Belange berührt sind, sowie die Ö
De-Mail an die De-Mailadresse: poststelle@havelland.de-mail.de zu senden. Behörden, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts sowie Rechtsanwältinnen ... und Rechtsanwälte können für die elektronische Form das besondere Behördenpostfach (beBPo) nutzen. Rathenow, den 20. Januar 2022 gez. Lewandowski Landrat