Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Die Buslinie zwischen Rathenow und Neustadt/Dosse wird an den Wochenenden um den Halt Stölln erweitert
Kreisverwaltung beschließt Freizug der Notunterkünfte für Asylbewerber und Flüchtlinge
Neue Ausstellung im Schlossmuseum Ribbeck reflektiert die deutsche Teilung mit einer Zeitreise auf Briefmarken
Ausstellung „Bewegt und mobil älter werden“ in Nauen eröffnet
Rathenower Musikschüler musizieren zum 800. Geburtstag ihrer Heimatstadt in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche
Ab Mittwoch, dem 18. Mai 2016, werden Gebiete im Amt Rhinow und der Gemeinde Milower Land beflogen
Veterinäramt: Keine Gefahr für Menschen, Honigverzehr ist unbedenklich
Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung bleibt bedeutendste Messe ihrer Art in Ostdeutschland
Kreisverwaltung und Schlossmanagement arbeiten intensiv an der Schadensbehebung
Landesweite Bürgerausstellung stellt das havelländische Projekt der Sturzprävention vor