Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Ideen für das Havelland entwickeln und somit die Zukunft des Landkreises mitgestalten - die Möglichkeit eröffnet die zweite Zukunftskonferenz
Nach 28 Jahren als Baudezernent im Landkreis, geht Jürgen Goulbier am 1. Juni in den Ruhestand. Zum Kreisausschuss wurde er offiziell verabschiedet.
67 Havelländerinnen und Havelländer wurden gestern mit der Havelländischen Ehrenamtsmedaille auszgeichnet, die ihnen Landrat Roger Lewandowski…
Einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung werfen - diese Möglichkeit nutzten Schülerinnen und Schüler am Zukunftstag.
Unternehmer sind aufgerufen, sich für den Wirtschaftsförderpreis zu bewerben. Ein Preisgeld von 1.000 Euro winkt. Einsendeschluss: 31. August.
110 Künstlerinnen und Künstler im Havelland öffnen am 4. und 5. Mai wieder die Türen zu ihren Ateliers.
Als bundesweit einzigartiges Projekt bezeichnet Agraringenieur Dietmar Näser das Humusprojekt des Landkreises. Gestern trafen sich die Teilnehmer…
Der Landkreis Havelland fördert zusätzliche Stellen über das „Kreisliche Förderprogramm offene Jugendarbeit“.
Zum zehnten Mal absolvierten Schülerinnen und Schüler den Erlebnisparcours
Ab dem 15. März ist der Sachbereich Unterhaltsvorschuss mit einem Team auch am Standort Nauen präsent.