Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Das Halten von Geflügel im Freiland ist im gesamten Havelland ab sofort wieder möglich
Landkreis dankt allen Bürgern, die privates Fotomaterial für Ausstellungen im Schloss Ribbeck zur Verfügung stellen
Acht Schulen hat der Landrat am Mittwochvormittag für ihr Engagement beim Energiesparen ausgezeichnet
Betroffen von der Stallpflicht sind ab heute nur noch Gebiete im Amt Rhinow, der Stadt Rathenow, der Stadt Ketzin und der Nauener Ortsteil Markee.
Der Havelländische Frauenpreis geht in diesem Jahr an Petra Herbrich. Landrat Roger Lewandowski zeichnete die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt…
Informationsabend des Pflegekinderdienstes Landkreis Havelland am 4. April
Veterinäramt bei Gesundheitsüberwachung von Wildtieren auf Unterstützung der Jäger angewiesen
Die Kreistagsabgeordneten haben sich am Montagabend auf ihrer Sitzung im Kulturzentrum gegen den Referentenentwurf der Landesregierung ausgesprochen
Neuer Infopunkt im Bürgerservicebüro Falkensee informiert über Energiesparen im eigenen Haushalt
Wie Kinder ihre Heimat sehen, das können interessierte Bürger seit Donnerstagvormittag in der Mittelbrandenburgischen Sparkasse bewundern