Die öffentlichen Badestellen im Landkreis Havelland sind startklar für ungetrübtes Badevergnügen: 26 vom Kreisgesundheitsamt Anfang Mai überprüfte Badestellen zeigen sich dabei in einem sehr guten Zustand.
Dr. Erich Hedtke, Amtsarzt des Landkreises Havelland, freut sich über die Auswertung der ersten Beprobung: „Die ausgezeichnete Wasserqualität der vom Kreisgesundheitsamt beprobten havelländischen Badestellen garantiert unbeschwertes Badevergnügen.“
Insgesamt 34 Örtlichkeiten an Gewässern überprüft das Kreisgesundheitsamt im monatlichen Rhythmus von Mai bis September auf die mikrobiologische Beschaffenheit des Wassers. Folgende acht der 26 öffentlichen Badestellen sind sogenannte EU-Badestellen, die der EU-Berichterstattungspflicht unterliegen:
- Nymphensee Brieselang
- Strandbad Ketzin/Havel
- Kleßener See
- Hohennauener/ Ferchesarer See mit den Badestellen: Semlin, Hohennauen, Wassersuppe, Ferchesar/Dranseschlucht und Ferchesar/Zeltplatz.
Weitere acht Beprobungsstellen befinden sich entlang der Havel.
Die analytische Untersuchung der entnommenen Proben erfolgt im mikrobiologischen Labor des Potsdamer Wasser- und Umweltlabors.
Veröffentlicht werden die Ergebnisse der EU-Badestellen direkt vor Ort auf Schautafeln sowie auf der Internetseite des Landes Brandenburg unter https://badestellen.brandenburg.de
Auskünfte zu Badegewässern im Havelland erteilt auch das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer: 03385/551-7120 oder 03321/403-5351 und auf der Internetseite des Gesundheitsamtes