Am 7. und 8. Mai öffnen Künstlerinnen und Künstler landesweit die Türen zu ihren Arbeitsstätten.
Auch der Landkreis Havelland präsentiere im Rahmen der Offenen Ateliers wieder eine außerordentlich lebendige Kunstszene, betont der amtierende Landrat Roger Lewandowski. „In diesem Jahr laden 120 havelländische MalerInnen, GrafikerInnen, BildhauerInnen und KeramikerInnen interessierte Besucher dazu ein, einen Blick in ihre Ateliers zu werfen. Es freut mich, dass so viele havelländische Künstlerinnen und Künstler sich bereit erklären, mit interessierten Bürgern in den Dialog zu treten und Einblick in ihre sonst verborgenen kreativen Schaffensräume gewähren.“
Seit mehr als 13 Jahren finden die Tage des offenen Ateliers im Landkreis Havelland statt und haben sich seither neben dem Havelländischen Künstlersymposium zu einem kulturellen Höhepunkt entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen 4800 Gäste, 2014 waren es noch 4000. Lewandowski dazu: „Ich freue mich über die äußerst positive Resonanz. Es zeigt das wachsende Interesse der Menschen an dem Schaffen regionaler Künstler. Besonders das Künstlerdorf Bahnitz hat sich durch diese Aktion zu einem überregionalen Anziehungspunkt im westlichen Havelland entwickelt.“
Zwischen 11 und 18 Uhr können Interessierte den Künstlern in 54 Ateliers, Werkstätten und Galerien über die Schulter schauen, mit ihnen ins Gespräch kommen, selbst kreativ werden sowie Kunstwerke und Mitbringsel erstehen.
Eine Broschüre des Arbeitskreises der Kulturämter im Land Brandenburg, an dem auch der Landkreis Havelland finanziell beteiligt ist, hat alle Veranstaltungen zusammengefasst. Erhältlich ist das 112 Seiten umfassende Heft in den Bürgerservicebüros des Landkreises Havelland in Falkensee, Nauen und Rathenow.
Die Broschüre dazu finden Sie hier.