anders vorgestellt. „Die Familie hat sich emotional unglaublich geöffnet und vertrat damit eine sehr wichtige Botschaft – wie bedeutsam ein offener Umgang ... Menschen, die betroffen sind, oder auch Angehörige sollen sich trauen, offen über ihre Erkrankung zu sprechen. Sie sollen Angebote für sich als Beratung ... können wir machen? – nutzen,“ sagt Mareike Schulz , die Betroffenen zu mehr Offenheit im Umgang mit ihrer Erkrankung ermutigt, weil diese häufig noch immer als
Seite ansehen