Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Frauen berichten. Der Förderverein "Friends of Miroshani School" wird vorgestellt, ebenso Chancen zum "Investieren in die Zukunft" sowie "Hilfe zur Selbsthilfe
sowie bei der Unteren Fischereibehörde des Landkreises Havelland in der Dienststelle Nauen, Goethestraße 59/60 in 14641 Nauen oder im Internet unter www.havelland
Rathenow Tel.Nr.: 03385/5514520 E-Mail: susanne.buenger@havelland.de Einsatzstellen: Rathenow: Förderschule "Spektrum" Schule mit dem sonderpädagogischen
Rathenow Tel.Nr.: 03385/5514520 E-Mail: susanne.buenger@havelland.de Einsatzstellen: Rathenow: Förderschule "Spektrum" Schule mit dem sonderpädagogischen
(AWP) seines Landes für seinen Bereich ein Abfallwirtschaftskonzept (AWK) aufzustellen. Veröffentlichung: Entwurf der Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes
Nachrangige Aufwertung vonAckerfluren !(s Erhalt und Aufwertung vonBinnensalzstellen Entwicklung von Bergbauflächen zu Lebensräumenfür Arten der Gewässer
Broschüre des Arbeitskreises der Kulturämter im Land Brandenburg, an deren Erstellung auch der Landkreis Havelland beteiligt ist, hat alle Veranstaltungen an