Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Havelland gewinnt Rechtsstreit mit dem Land vor dem…
Übernahme der tatsächlich von den Landkreisen erbrachten Leistungen klar gestellt worden. Somit steht vermutlich auch für 2007 eine Änderung des Auszahlungsmodus
g-Stiftung Handout Mache ein attraktives Angebot statt einen Antrag zu stellen! Verknüpfe dafür dein Anliegen mit einem erstrangigen Interesse des oder
Havelländische Agrarbetriebe können auch 2011 wieder Anträge auf Agrarförderung stellen. Im kreislichen Amt für Landwirtschaft, Veterinärwesen und Lebensmittel
Neuer Abfallkalender wird ausgeliefert - Änderungen bei…
Straßen und Orte, sich im kommenden Jahr auf die neuen Abholungstermine einzustellen. Den Abfallkalender gibt es auch im Internet unter www.havelland.de und
Fachplanung in voranbringen und in den Psychiatrieplan eingehen, der 2008 erstellt und dem Kreistag vorgelegt wird", erklärt Jäkel abschließend. In dieser
Lebensmittels ergeben. Es handelt sich um folgende Stoffe sowie daraus hergestellte Erzeugnisse, die in Anhang II der Lebensmittel-Informationsverordnung
digitalen und interaktiven Arbeitsblätter sowie analoge Medien. Am 25. Juni stellt sich das Medienzentrum mit seinem Angebot für Schulen und Bildungsträger