Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
BVB/FREIE WÄHLER und die FDP scheiterten an der 5%-Hürde und fehlen daher im aktuellen Landtag. Mitglieder des Landtages als gewählte Direktkandidaten sind aus
Ortsbesuch des Landrates in der Gemeinde Milower Land
Lauersdorf tauschten sich der Unternehmer, Landrat und Bürgermeister über aktuelle Entwicklungen sowie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aus. Im Anschluss
“ Schulabgängerinnen und Schulabgänger wurden am 20.02. auch über die aktuell noch offenen Ausbildungs- und Praktikumsplätze im Landkreis Havelland und
Zusätzlich können durch das digitale Infosystem „Mein Havelland“ zahlreiche aktuelle Informationen aus den Kommunen des Landkreises und aus der Kreisverwaltung
Der Landkreis Havelland erarbeitet aktuell den neuen Nahverkehrsplan und möchte vorab die Meinungen von Kindern und Jugendlichen der Region einholen. Unter
Bürgermeistern und Amtsdirektoren des Havellandes anberaumt, um sich zur aktuellen Lage zu verständigen und über die Ergebnisse der mit dem Ministerpräsidenten
der Jugendhof in Berge. Dort, auf einem 100 Hektar großen Gelände, werden aktuell 16 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren von 20 Mitarbeiterinnen und