„Klimaschutz geht uns alle an“. Das war das Motto der Energie- und Klimaschutzveranstaltung am Oberstufenzentrum Nauen, die am Donnerstag, den 17. März 2016, stattfand. Engagierte Abiturienten aus dem Physikleistungskurs hatten die Veranstaltung gemeinsam mit dem Landkreis Havelland und dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) organisiert und durchgeführt.
350 Schüler, Lehrer und weitere Akteure folgten dem abwechslungsreichen Programm gespannt. Landrat Dr. Burkhard Schröder übernahm die Begrüßung und betonte nochmal, wie wichtig ihm die gute Zusammenarbeit mit den Schulen und die Förderung der Schüler während seiner Amtszeit war. Anschließend begannen die beiden Schüler Maximilian Duschka und Pascal Nauditt mit einer kurzweiligen Präsentation. Darin stellten sie Messergebnisse und Energiesparmaßnahmen vor, die an der Schule umgesetzt werden. Diese Maßnahmen sind ein konkreter Beitrag zum globalen Klimaschutz, denn „Wenn alle kleine Schritte tun, dann können Sie am Großen etwas ändern“, so die Schüler. Das Klimaspiel im Anschluss zeigte nochmal allen Anwesenden hautnah, wie ungleich Energieverbrauch und Einwohner global verteilt sind. Der Zweite Beigeordnete des Landkreises Havelland, Dr. Henning Kellner, lobte am Ende der Veranstaltung das außergewöhnliche Engagement der Schüler und betonte, dass dieses Klimaschutzprojekt an allen teilnehmenden Schulen nachhaltig umgesetzt und verstetigt werden soll.
Durch den erfolgreichen Verlauf des Energieprojektes an Schulen im Landkreis Havelland wurde die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Havelland, Johanna Hornig, vom Bundesumweltministerium nach Bukarest eingeladen. Dort wird sie im Rahmen eines deutschen Delegationsbesuchs von den Erfolgen des Projektes berichten und als europäischer Multiplikator fungieren. Das Energieprojekt an Schulen ist eine Maßnahme des kreiseigenen Klimaschutzkonzeptes, das aktuell im Landkreis Havelland umgesetzt wird. Es engagieren sich 12 Schulstandorte mit über 3000 Schülerinnen und Schülern. Das Energieprojekt wird im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes gefördert und seit zwei Jahren erfolgreich im Landkreis Havelland umgesetzt.