Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Kompetenzpass für Schulabgänger

Pressemitteilung 16/2013

In dieser Woche endet das erste Schulhalbjahr, bis zum Schuljahresende dauert es also noch eine Weile. Besonders Schulabgänger sollten sich aber jetzt schon um einen geeigneten Ausbildungsplatz bemühen. Wer gute Noten vorweisen kann, hat in der Regel kaum Probleme sich seinen Ausbildungswunsch zu erfüllen.

 

Anders sieht es für die leistungsschwächeren Schulabgänger aus. Sie können den geforderten Standard in vielen Punkten nicht erfüllen, verfügen in der Regel jedoch über Kompetenzen, die aus dem Zeugnis allein nicht ersichtlich sind.

 

Der bereits vor zwei Jahren vom Arbeitskreis "Schule Wirtschaft Havelland" eingeführte "Kompetenzpass" kann an dieser Stelle weiterhelfen. Hierin bescheinigen Vereine, Arbeitsgemeinschaften, Einrichtungen nicht nur die Mitgliedschaft des Schülers, sondern er gibt Auskunft über die vorhandenen Kompetenzen des Bewerbers: z.B. Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Sorgfalt, Kreativität und Eigeninitiative. Mit diesen Angaben kann sich ein zukünftiger Ausbildungsbetrieb ein besseres Bild über den Bewerber machen und entscheidet sich vielleicht trotz schlechterer Noten für ihn.

 

Bei einer Halbierung der Schulabgängerzahlen sind auch Arbeitgeber zum Umdenken gezwungen. Die angebotenen Praktika in den Handwerksbetrieben des Havellandes bieten nicht nur den Schülern die Möglichkeit des Ausprobierens, sie zeigen auch den Ausbildern, was an praktischen Fähig- und Fertigkeiten in leistungsschwachen Schülern steckt.
 

Der Arbeitskreis "Schule Wirtschaft Havelland" hat es sich zum Ziel gesetzt, den Weg der Schüler und Schülerinnen hin zur Ausbildung zu begleiten und zu unterstützen. Er fordert deshalb Schulabgänger auf, die Ferien zu nutzen und den Kompetenzpass unter www.jobcenter-havelland.de weiter unter Integration / Arbeitsuchende U25 / ich suche einen Ausbildungsplatz herunterzuladen und durch Trainer und Vereinsvorsitzende ausfüllen zu lassen. Das Vorhandensein des Kompetenzpasses in den Bewerbungsunterlagen zeigt dann schon eine ganz wichtige Kompetenz: der Bewerber bemüht sich die eigenen Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen.