Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Kreisbibliothek Havelland feiert 10 Jahre Havelland-Onleihe - hohe Nachfrage nach digitalen Angeboten

Die Havelland-Onleihe wird zehn Jahre alt. Mitte März 2015 ist das Portal gestartet und hält für alle Nutzerinnen und Nutzer der Kreisbibliothek im Landkreis Havelland Lesestoff bereit. Romane, Hör-, Sach-, Reise-  und Kinderbücher sowie Zeitschriften können bequem von der Couch aus ausgeliehen werden, rund um die Uhr – unabhängig von den Öffnungszeiten der örtlichen Bibliothek.

Wir sind mit einer großen Auftaktveranstaltung und Schulungen für die Nutzerinnen und Nutzer vor zehn Jahren gestartet, um das Angebot im Landkreis eine attraktive und moderne Note zu geben“, sagt Martina Lenz, Leiterin der Kreisbibliothek Havelland.  Viele hatten damals die Schulungen genutzt und so gezeigt, dass die Havelland-Onleihe von Kindesbeinen an eine gute Idee war. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Die Nutzerzahlen sind seither stetig gestiegen. Waren es zu Beginn im Jahr 2015 2.795 Ausleihen, lag die Zahl im vergangenen Jahr bei 19.921.

Mit den durch die Corona-Pandemie bedingt geschlossenen örtlichen Einrichtungen 2020 hat sich die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer, die das Angebot der Havelland-Onleihe nutzen, noch einmal kräftig erhöht“, erinnert sich Martina Lenz. Die Ausleihzahlen steigen weiterhin und schwanken nach Jahreszeiten. „In den Urlaubszeiten steigen die Ausleihen – man kann so einen Koffer voll Bücher ans Traumziel nehmen, ohne Übergepäck dabei zu haben und bequem am Strand, nach einer beeindruckenden Bergwanderung oder nach einem vollen Tag beim Städtetrip ein gutes Buch genießen“, so Lenz.

Mit der Havelland-Onleihe können Nutzerinnen und Nutzer, die in den örtlichen Bibliotheken im Landkreis Havelland registriert sind, elektronische Medien – wie Romane, Hörbücher, Reiselektüren, Gesundheitstipps, Erziehungsratgeber, Kinderbücher, Mangas, Zeitschriften und mehr kostenlos ausleihen.