Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Landkreis schafft Anreize für junge Ärzte

Info-Flyer zu Förderprogramm liegt druckfrisch vor

Mit dem Ziel die medizinische Versorgung auch in Zukunft flächendeckend und möglichst wohnortnah auf qualitativ hohem Niveau gewährleisten zu können, fördert der Landkreis Havelland angehende Mediziner und Ärzte, die sich für eine Tätigkeit im Landkreis entscheiden.

 

Um Interessenten auf das Förderprogramm aufmerksam zu machen, werden derzeit Info-Flyer an Universitäten und Lehrkrankenhäusern ausgelegt. Auch die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) weist auf das Förderangebot hin, welches zusätzlich zu den Fördermaßnahmen der KVBB in Anspruch genommen werden kann.

 

Der amtierende Landrat Roger Lewandowski hofft auf ein breites Interesse am Förderprogramm: „Die Initiative ist ein wichtiger Schritt, die medizinische Versorgung unseres Landkreises weiterhin sicherzustellen. Die Früchte unseres Engagements können wir hoffentlich bald ernten. Erste Gespräche mit interessierten Medizinern wurden bereits geführt. Der Flyer wird derzeit in Umlauf gebracht, so dass wir auf weitere Interessenten hoffen, die wir für eine Tätigkeit als Arzt oder Ärztin im Havelland begeistern können.“

 

Lewandowski weiter: „Durch einen finanziellen Anreiz soll zum einen die Entscheidung für eine Niederlassung als Hausarzt im ländlichen Raum gefördert und die Praxisgründung oder Praxisübernahme erleichtert werden. Eine Niederlassung wird mit einer Fördersumme von bis zu 20.000 Euro unterstützt.“

Gefördert werden Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin oder FA Öffentliches Gesundheitswesen während der ambulanten Weiterbildungsphase für einen Zeitraum von 30 Monaten mit einem monatlichen Betrag von bis zu 1.000 Euro sowie Fachärzte, die sich für die Übernahme oder Neugründung einer Praxis im Landkreis entscheiden. Bei der Aufnahme einer Selbständigkeit unterstützt der Landkreis mit einer Einmalzahlung von bis zu 20.000 Euro. Die Fördermittel sind nicht zurückzuzahlen, sofern man sich für eine fünfjährige Tätigkeit im Landkreis verpflichtet.

 

Ansprechpartner im Landkreis ist Stefan Neugebauer, Verantwortlicher der vom Landkreis initiierten regionalen Gesundheitskonferenz, erreichbar unter stefan.neugebauer@havelland.de oder der Telefonnummer: 03385/551-7125.