Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Wir halten u.a. folgende Informationsbroschüren kostenlos für Sie bereit (unter Vorbehalt der Verfügbarkeit): Amtsblatt für den Landkreis Havelland Broschüre "Der Unterhaltsvorschuss" Broschüre "Elter
Wenn Menschen im Alter pflegebedürftig werden oder wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im t
Die gesetzliche Rentenversicherung schützt auch vor dem Unterhaltsverlust bei Tod der Eltern. Nach dem Tod eines Versicherten erhalten seine Kinder Waisenrente, wenn die versicherungsrechtlichen Vorau
Das Sozialgesetzbuch XII regelt u. a. für behinderte Menschen einen Individualanspruch zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft. Diesem Ziel dient auch die durch den Landkreis Havelland in Kraft ges
Die Erziehungsrente ist eine Rente, die nach der Ehescheidung beim Tod des früheren Ehegatten als Unterhaltsersatz gezahlt werden kann. Für die Berechnung der Rente sind nicht die rentenrechtlichen Ze
Verliert ein Versicherter vor Erreichen der Altersgrenze seine Erwerbsfähigkeit, oder ist er nur noch teilweise erwerbsfähig, gleicht die Erwerbsminderungsrente den gesundheitsbedingten Einkommensverl
Beteiligungskonferenzen für Kinder und Jugendliche
Ergebnisse sollen in die Jugendförderplanung einfließen Wie bewerten Kinder und Jugendliche die Freizeitangebote in ihrem Wohnort? Welche Angebote nutzen sie? Welche Angebote wünschen sie sich? Diese
Im Rahmen eines Pressetermins haben die Landräte der Landkreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Havelland am Montag Möglichkeiten aufgezeigt, wie im regionalen Bahnverkehr zwischen Nauen und Wittenbe