Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
ten machen einen hohen Anteil des Umsatzes aus, durchschnittlich zwischen 5 bis 10 Prozent. Die Hälfte der Energie in Hotels wird für Warmwasser und Heizung
unterdessen die zuletzt geltenden nächtlichen Ausgangsbeschränkungen von 22 bis 5 Uhr. Weitere Informationen zum Coronavirus hat der Landkreis Havelland auf
umsetzen. Der Wettbewerb richtet sich an Gemeinden und Ortsteile mit weniger als 5.000 Einwohnern. Durchgeführt wird er von der Agrarsozialen Gesellschaft und
ausgeglichen werden. Die Kreisumlage soll im Jahr 2013 bei einem Hebesatz von 43,5 von Hundert belassen werden. Die Höhe der Kreisumlage im Landkreis Havelland
können dagegen schon langsam sinkende Wasserstände verzeichnet werden (etwa 5 Zentimeter in 24 Stunden). Aufgrund der sinkenden Wasserstände in der Elbe
zufrieden. Mit dem Bau des Besucherparkplatzes unmittelbar an der Bundesstraße 5 in direkter Nähe zum Schloss wird dem Anliegen vieler Schlossbesucher entsprochen
Ergänzungslehrgang zum Erwerb des Befähigungsnachweises…
besonderes Augenmerk gelegt. Deshalb ist nach einer Übergangsfrist, die am 5. Januar 2008 endet, ein Befähigungsnachweis für gewerbliche Tiertransporteure