Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Landrat informiert sich über Tourismus und andere…
In Görne begann am Donnerstag, den 9. Juli 2020, der Besuch von Landrat Roger Lewandowski im Amt Rhinow. Imker Michael Meyer richtet dort die alte Dorfschmiede
Bürgertelefon der Landesregierung zur Verfügung. Es ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter 0331/866 50 50 erreichbar. Zweite Verordnung über befristete
Neue Quarantäneverordnung in Brandenburg – 211 aktuelle…
Rückreisende aus ausländischen Corona-Risikogebieten. Diese tritt am Montag, den 9 November 2020, in Kraft und gilt zunächst bis zum 15. Dezember 2020. Die w
zurzeit vor Ort ist, die Fragen der Gaste beantworten kann. Am Montag, dem 9. März, wird um 14.00 Uhr im ASB-Mehrgenerationenhaus in Falkensee der Doku
sich die Kreisumlage errechnet) gegenüber dem Haushaltsjahr 2011 um circa 8.9 Millionen Euro. Am 22. Dezember 2011 korrigierte das Ministerium diese Zahl
Pack die Badehose ein - Badestellen im Havelland mit…
1995 in der Havel nördlich von Rathenow (stromabwärts) 31,6 % Grenz- und 78,9 % Richtwertüberschreitungen angetroffen. Sie belegen den damals noch bedeutenden
dem Berufsleben werden am 8. März im Wohn- und Pflegezentrum diskutiert. Am 9. März berichtet Andrea Launhardt in der "Insel" der Diakonie über die Situation