Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Die beabsichtigte Veräusserung der Immobilie, ca. 15 km von Nauen , an der B 5 gelegen, sollte für den Landkreis Havelland mindestens den Verkehrswert erzielen
gemeinsam mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und dem Kreisbauernverband in 5 Kategorien verlieh. Zum 8. Mal wurde außerdem der Jugendförderpreis vergeben
Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam gestifteten Preise werden am 5. Oktober 2022 in einem feierlichen Rahmen durch Landrat Roger Lewandowski sowie
nde 3. Einwendung/en gegen die Niederschrift 4. Bericht aus dem Jugendamt 5. Sachstand Nachbesetzung Amtsleiterstelle Jugendamt 6. Vergabe einer geförderten
Neue Vorgaben für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen
sind direkter Kontakt von mehr als zehn Minuten und kleinerem Abstand als 1,5 Meter, jedes direkte Gespräch ohne Maske – unabhängig vom Abstand, Kontakte
Ziegelgeschichte, Hortanbau und Havelstrand: Ortsbesuch…
Landkreis Havelland leistet eine anteilige Finanzierung der Hortbetreuung für 58,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler. Die Erweiterung des Gebäudes verbessert