Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
von Potsdam und Spandau bedient. Eigentümer ist der Landkreis Havelland. hat 3 Betriebsstandorte in Nauen, Falkensee, Rathenow sowie einen Verwaltungsstandort
wenn der neue Arbeitsort außerhalb des zumutbaren Tagespendelbereiches von 3 Stunden täglich liegt, von bis zu 2500 € - Umzugskostenbeihilfe (PDF-Format
freier Trägerschaft. Die Aufgaben und Ziele der Kindertagesstätten werden im § 3 Kita-Gesetz des Landes Brandenburg beschrieben. Der örtliche Träger der öf
ge- nannten Gebieten ausschließlich in geschlossenen Räumen durchzuführen. 3. Die sofortige Vollziehung dieser Maßnahmen wird im öffentlichen Interesse ... vom 18. November 2016 (BAnz AT 18.11.2016 V1) einzuhalten. Gemäß § 13 Abs. 3 der Geflügelpestverordnung können auf Antrag in Einzelfällen Ausnahmen von
ein Wasserstand von 600 cm am 17.09. erreicht, was der Hochwasser-Alarmstufe 3 entspricht. Für den Pegel Wittenberge wird am 21.09. ein Wasserstand von 450
der Unteren Havel (Station Ketzin) betrug der Durchfluss am 24. August um 3 Uhr 9 m³/s, der langjährige Mittelwert beträgt indes 72 m³/s. Mit Unterschreitung
diesem Jahr nicht stattfinden konnte. Dafür wurde aber das Familiensportfest am 3. Oktober, auf dem Rathenower Rideplatz, sehr gut angenommen und somit zu einem
bestätigt der TÜV-Süd dem Team um Amtsleiter Hans-Jürgen Löwe und hat nach 3 Jahren erneut das entsprechende Zertifikat und das Prüfzeichen für die Arbeit
Azubis aus Partnerkreis Siegen-Wittgenstein zu Gast
Verwaltungen fördern soll. Den Auftakt hierzu gab es bereits im Havelland am 3. und 4. Mai 2018 mit einer Partnerschaftskonferenz. Eine zweite Konferenz soll