Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Corona-Inzidenz bei 214,12 – Neue Quarantäneverordnung…
n Woche wurden im Havelland knapp 500 Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt. Insgesamt werden derzeit täglich rund 900 Quarantänepersonen telefonisch
Behörden, wie der Gesundheitsministerien des Bundes und der Länder, bereitgestellt. Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstimmung mit
Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Maschinenbau. Ihre beiden Stellvertreter sind Dennis Hoenig-Ohnesorg aus Paretz, 37 Jahre alt und Unternehmensberater
03385/551 71 19 können Interessierte medizinische Fragen zum Coronavirus stellen. Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet das Bürgerservicetelefon
unter der regionalen Schirmherrschaft des Ersten Beigeordneten und stellvertretenden Landrats, Roger Lewandowski. Nach einer ersten Auswertung aus der Sicht
Simone Seyfarth ist die neue Leiterin der Musik- und…
Leiterin. Simone Seyfarth hat diese Aufgabe seit dem 1. April übernommen. Die Stelle musste neu besetzt werden, nachdem der langjährige Leiter der Schule Klaus
ch 4,61 Fahrzeugen je Minute in der jeweiligen Hauptverkehrsrichtung festgestellt. Infolge des schlechten Fahrbahnzustandes schwillt dabei der Lärmpegel