Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Impfung im Impfzentrum ab? Insgesamt ist mit einem Zeitaufwand von circa 1 bis 1,5 Stunden zu rechnen. Nach der Terminvergabe werden im Impfzentrum zunächst die
richten sich nach der Brandenburgischen Baugebührenordnung Tarifstelle 10.5 ( BbgBauGebO ). Wohnungseigentumsgesetz ( WEG ) vom 15.03.1951 (Bundesgesetzblatt
jedoch nicht an einem festen Arbeitsplatz oder wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann. Auch in den Verwaltungsgebäuden der havelländischen
dnung des Landes Brandenburg aufgenommen werden. Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss zwischen den Lehrkräften oder dem sonstigen pädagogischen Personal
100-Stellen-Programm entwickelt sich zum Erfolgsmodell
Förderprogramm unter die Lupe nahm. Inzwischen sind die Kreismittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro vollständig bewilligt und verplant worden. Im Ergebnis haben
haben? … weitere Ressourcen erschließen Wie schätzen sie die Situation in 5 Jahren ein? … Dramatik nutzen! IST •Eine gut unterfütterte Ausgangslage NOT
das Kulturhaus Johannes R. Becher im Havelländer Weg 67. Der Eintritt kostet 5,- Euro und es wird um Reservierung unter der Telefonnummer 03322/3287 gebeten
die ich hiermit nach Entscheidung im Beschwerdeverfahren gemäß § 37 Abs. 5 BbgKWahlG in der Reihenfolge gemäß § 39 Abs. 3 BbgKWahlG bekannt mache. Bewerber