Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
in der Bronzezeit eine erste Besiedlung. Auf dem Gelände befand sich ab dem 7. Jahrhundert eine slawische Siedlung, die später zu einer Befestigungs- und
der gemeinsamen Haltung von Enten und Gänsen mit Hühnern und Puten gem. § 7 Abs. 3 der Geflügelpestverordnung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665) für
der gemeinsamen Haltung von Enten und Gänsen mit Hühnern und Puten gem. § 7 Abs. 3 der Geflügelpestverordnung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665) für
Havelländer mit dem Coronavirus infiziert (Vorwoche: 394). Die sogenannte 7-Tages-Inzidenz (Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten
Online-Kataster unterstützt Schüler beim Übergang zum…
die Schüler sowie ihre Eltern bereits vom „Komm auf Tour“-Parcours aus der 7. Klasse kennen. Anhand der Piktogramme können schnell passgenaue Ausbildungs-
Allgemeinen nicht zum Erwerb und Besitz von Schusswaffen und Munition (§ 13 Abs. 7 Nr. 1 Waffengesetz). Hat der Inhaber eines Jugendjagdscheines während dessen
Allgemeinen nicht zum Erwerb und Besitz von Schusswaffen und Munition (§ 13 Abs. 7 Nr. 1 Waffengesetz). Hat der Inhaber eines Jugendjagdscheines während dessen
Allgemeinen nicht zum Erwerb und Besitz von Schusswaffen und Munition (§ 13 Abs. 7 Nr. 1 Waffengesetz). Hat der Inhaber eines Jugendjagdscheines während dessen
Havlländische Erntekönigin warb für Qualität in Berlin
Die Havelländische Erntekönigin Ina-Marie Bölke, die seit dem 7. September 2008 ihr Amt ausübt, war eine der 160 Königinnen Deutschlands, die vom Verband
Landkreis Havelland fördert die Berufsorientierung in…
ausgewählte Schulen im Landkreis. Der Berufswahlpass wird ab der Klassenstufe 7 eingeführt. Er soll eine systematische Berufsorientierung mit Betriebspraktika