Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Der Landkreis Havelland nimmt vom 29. August bis zum 18. September 2022 an der Kampagne STADTRADELN teil und lädt alle Havelländerinnen und Havelländer zum Mitmachen ein. Radfahrer können für ihre Kommune sowie den Landkreis Kilometer sammeln und dabei Preise gewinnen. Gemeinsam soll ein Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt werden.
Beim STADTRADELN treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. „Wir freuen uns natürlich, wenn möglichst viele Havelländerinnen und Havelländer mitmachen, um etwas für die Umwelt, aber auch die eigene Gesundheit zu tun“, ruft Landrat Roger Lewandowski zur Teilnahme auf. Am Ende der Kampagne werden die aktivsten Landkreise und Kommunen ausgezeichnet. Zudem können die Kommunen verschiedene Preise rund ums Radeln gewinnen. Tatkräftige Unterstützung beim STADTRADELN bekommt der Landkreis vom Amt Friesack, den Gemeinden Brieselang, Schönwalde-Glien, Wustermark und Dallgow-Döberitz sowie von den Städten Premnitz, Rathenow, Ketzin/Havel und Falkensee. Radler können dort direkt für ihre Kommune fahren. Die zurückgelegten Kilometer werden dann sowohl für die Kommune als auch für den Landkreis gutgeschrieben. Einwohner nicht genannter Städte, Gemeinden und Ämter können ebenfalls teilnehmen. Sie sammeln dann Kilometer für den Landkreis Havelland.
Um bei der Kampagne mitzumachen kann jeder ein Team gründen oder einem bereits bestehenden beitreten. Unter www.stadtradeln.de/kreis-havelland kann man sich anmelden oder die Handy-App unter www.stadtradeln.de/app bzw. im App-Store herunterladen. Die Teilnahme am STADTRADELN ist kostenlos. Es geht um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Um gut vorbereitet in die Aktion zu starten, hier noch einmal alle wichtigen Informationen zum Thema Kilometer sammeln.
WICHTIG: Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.